Parkplätze am Öferl

Frechheit, Abzocke, Gemeinheit wirft ein Leserbriefschreiber der Stadt Weilheim vor, weil diese neuerdings 1 Euro fürs ganztägige Parken auf dem Pendlerparkplatz am Öferl verlangt. Ich finde es ganz in Ordnung, dass die Stadt Weilheim hierfür etwas verlangt, und auch die Höhe von 1 Euro ist bescheiden. Immerhin ist es nicht deren Aufgabe sondern wäre es Aufgabe der Bahn, ihren Kunden einen Parkplatz zur Verfügung zu stellen. Warum sollte auch Weilheim jemanden, der beispielsweise aus Wessobrunn kommt und nach München weiter fährt, einen Parkplatz kostenlos zur Verfügung stellen.
Wenn man sich schon über Abzocke ärgert, dann über die Tatsache, dass die Parkgebühren in Weilheims Innenstadt seit Jahresbeginn glatt verdoppelt worden sind und damit doppelt so hoch sind wie in allen umliegenden Städten. Hier werden nämlich die Autofahrer bestraft, die bei Weilheims Einzelhandel, Wirten, Ärzten usw. tatsächlich ihr Geld ausgeben.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Parkplätze am Öferl

  1. Hallo Max,

    Du hast sicher recht, dass ein Wessobrunner Bürger, der nach München mit dem Zug fahren will, für das Parken am Weilheimer Bahnhof € 1 zahlen kann und auch soll. Für einen Pendler, der täglich nach München aus beruflichen Gründen fahren muss, schlägt das p.a. mit ca. € 100,- zu Buche und erfährt dadurch eine andere Qualität. Ich sehe das jetzt nur aus der Sicht eines Jahrespendlers, der durch diese Mehrbelastung wieder mal mehr weniger vom „Netto “ hat. Dieses „weniger im Geldbeutel“ fehlt beim privaten Konsum und kann zu Lasten des Einzelhandelsumsatzes gehen. Da nützt dem Pendler auch eine zu erwartende recht moderate Gehaltserhöhung für 2011 nichts. Die ist nämlich längst durch die Erhöhung der Sozialversicherungs-beiträge seit dem 01.01.11 kompensiert. Man kann nur hoffen, dass die DB endlich ihren „lahmen Arsch“ bewegt und westlich des Geisenhofer-Geländes die freien Flächen für Parkplätze zur Verfügung stellt.
    Gruß Dieter

  2. Wolf Förster, Marienplatz 13, 8236 Weilheim sagt:

    Servus Max,

    erstmal Gratulation zu Deiner „Meckerseite“, finde ich super so ein Forum aufzuziehen. Anschließend findest Du einen – bisher nicht veröffentlichen Leserbrief – den ich nun auf Deine Seite stellen möchte.

    Leserbrief an MM, bezgl. Parkgebühren am 4.1.2011 (nicht abgedruckt) , ergänzt am 14.1.

    Liebenswertes und lebenswertes Weilheim, quo vadis…?
    Anmerkungen eines Innenstadtbewohners zu den neuen Parkgebühren.
    Was haben sich die dafür zuständigen Leute in der Stadt eigentlich dabei gedacht? Von denen wohnt sicher keiner in der Innenstadt, denn dann wäre ihnen nicht so eine Maßnahme eingefallen. Bisher war es möglich in der Tiefgarage im Altstadtcenter nachts kostenlos zu parken, nun sind bei Einfahrt 18 Uhr bis morgens 8 Uhr € 13,50 zu zahlen. Zum Vergleich, in München wird in der Tiefgarage in der Innenstadt (Oper) für die gleiche Zeit eine Gebühr von € 8,00 erhoben. Was hat Weilheim nachts im Vergleich zu München zu bieten sich so eine „Abzocke“ leisten zu können? Noch dicker kommts, wenn man Wochenendparker ist, dann zahlt man für das Wochenende
    ( Sa. 16 Uhr bis Mo. 8 Uhr ) € 39,50. Unter diesen Gebührenbedingungen wird die Parkgarage in diesen Zeiten leer stehen, und die noch spärlich vorhandenen Innenstadtparkplätze werden zugeparkt sein. Übrigens auch der Parkplatz am unteren Graben ist jetzt auch rund um die Uhr gebührenpflichtig. Wie stellt sich die Stadtverwaltung das vor, wo jetzt etliche Innenstadtbewohner nachts bzw. am Wochenende parken sollen, die nicht das Glück haben so privilegiert zu sein einen eigenen Parkplatz anfahren können? Warum bietet man nicht einen günstigen Nacht/Wochenendtarif für die Parkgarage an? Es wurde innerhalb der Stadt in den letzten Jahren dankenswerterweise reichlich Wohnraum geschaffen, Ablöse für Parkplätze an die Stadt bezahlt, ohne aber seitens der Stadt die dafür neu nötigen Parkplätze zu schaffen, oder zu ermöglichen Parkplätze preislich angemessen anzumieten. Durch die „schuhabsatzmordende Versteinerung“ resp. Neugestaltung der Innenstadt sind sogar ca. 50 Parkplätze weggefallen. Wenn ich mir dann den Kommentar eines städtischen Mitarbeiters anhören muss, man könnte ja an der Stadthalle kostenlos parken ( 1,2 km bis zur Innenstadt), dann bin ich schlicht und einfach fassungslos und es beschleicht mich ein gewisses Maß an Zorn bei soviel Ignoranz.

    Dann ist da noch ein weiteres Problem. Mancher Stadttheaterbesucher oder Kirchgänger am Abend wird sich überlegen, ob er für seinen Kirchenbesuch € 1,50 oder den Stadttheaterbesuch zusätzlich € 2,50 bezahlen will. Besucht er nach dem Theater noch ein Innenstadtlokal, so sind dann gleich rund zusätzlich € 5,– fällig. Die Folge wird sein, die Parkgarage wird dieser Gast nicht aufsuchen, sondern er wird auf den noch übrigen Innenstadtstellplätzen parken, denn dort werden nur werktags bis 20 Uhr Parkgebühren erhoben. Ach übrigens, die neue 20 Uhr Regelung ist ja auch ein „Witz“. Die Überwachung der gebührenpflichtigen Parkdauer bis 20 Uhr soll ja sicher die kommunale Verkehrsüberwachung bewerkstelligen. Denke, dass dann eine personelle Aufstockung derselben nötig sein wird. Die dann zusätzlich eingestellten Mitarbeiter arbeiten sicher nicht für ein „Dankeschön“, so dass sich die Mehreinnahmen neutralisieren werden. Ich frage mich wirklich was für Leute mittlerweile Weilheim repräsentieren bzw. in der Stadtverwaltung tätig sind, deshalb, „Weilheim – quo vadis?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert