Atomausstieg

Selbstverständlich lassen sich alle deutschen Atomkraftwerke abschalten.
Die dadurch entstehende Stromlücke könnte man tagsüber leicht schliessen, indem ganz Deutschland mit Solaranlagen zugepflastert wird, die ja bekanntermassen höchst wirtschaftlich produzieren.Damit nun aber nachts, weil dann ja die Sonne nicht scheint, im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter nicht ausgehen, müsste der durch die Windparks im Norden Deutschlands erzeugte Strom auch in den Süden transportiert werden. Dies könnte durch die Post oder die Bahn erfolgen, denn die Grünen sind gegen den Bau der so benötigten Hochspannungsleitungen. Vielleicht könnte der irgendwann und irgendwo zuviel erzeugte Strom auch in Lagerhäusern gespeichert werden, denn die Grünen sind auch gegen den Bau von Pumpspeicherwerken.
Und wenn trotzdem die Stromproduktion in Deutschland nicht ausreicht, kaufen wir einfach im Ausland billigen Atomstrom dazu. Bekannterweise werden in unseren Nachbarländern Atomkraftwerke weiterhin betrieben und sogar neue gebaut. Diese sind im Zweifel nicht sicherer als die bei uns abgeschalteten. Sollte es nun dort einen Störfall geben, müssten selbstverständlich rechtzeitig an den deutschen Staatsgrenzen Verbotsschilder angebracht werden „Das Überfliegen der Grenze durch radioaktive Wolken ist strengstens verboten.“
So einfach ist das.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert